Meine Erfahrung mit

Darmkrebs

Diagnose

pT3, G3, UICC-Stadium: II A


  • der Primärtumor erstreckt sich durch alle Darmschichten hinaus bis in die Subserosa oder in umgebendes Fettgewebe
  • schlecht / gering differenziert (wenig differenzierter Tumor mit hohem Malignitätsgrad)
  • Histologisch keine Lymphknotenmetastasen

Nachsorge Koloskopie #4

Lesedauer: < 1 minute
mehr



Heuer war die Sorge vor dieser Nachsorge größer als sonst. Keine Ahnung warum, aber es war zum Glück unbegründet. Im Gegenteil, diesesmal wurde nicht einmal ein Polyp gefunden. Lediglich eine leichte Entzündung der Magenschleimhaut war zu erkennen.

Aufgrund der nicht vorhandenen Polypen wird die nächste Untersuchung nun erst nach 9 statt 6 Monaten stattfinden.

Eine spürbare Erleichterung und wir können uns jetzt voll auf den geplanten Urlaub im August freuen!



Relevante Themen:

Die nächste Krebsdiagnose kam nicht komplett überraschend, dennoch unerwartet.

Aufgrund eines bekannten Gendefekts (HNPCC) in der Familie, mache ich zum Glück bereits seit Jahren jährlich eine Vorsorgeuntersuchung (Magen- und Darmspiegelung, CT und Sonographie).

Dieses mal (2023) wurde etwas gefunden.

Eigentlich wollte ich nach dieser Untersuchung wieder eine Pause einlegen. Das Schicksal zeigte mir, es wäre keine gute Idee gewesen.

Ein Gastroenterologe sagte mir einmal, das der Gendefekt einen aggressiven Tumor verursacht. Soll heißen, falls dieser zeitnah nach einer Vorsorgeuntersuchung ausbricht, dieser bereits bei der nächsten Untersuchung entsprechend "gewuchert" haben kann.

Mein Fahrplan

Jun  2023  

Diagnose

Jul  2023 

OP

Juli 2023

Nachsorge

(alle 6 Monate)

Juni 2025 

Nachsorge

(alle 9 Monate)

Meine Darmkrebs

Geschichte

in Bildern